Vornamen 2019: Hanna(h)/Emma, Noah
Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat die häufigsten Vornamen des Jahres 2019 ermittelt. Auf den ersten Plätzen landen Hanna(h), Emma und Noah. Während bei den Mädchen mehr Monotonie herrscht, sind
(17. Mai 2020) Bei den Spitzenpositionen der weiblichen Erstvornamen darf man sowohl Hanna(h) als auch Emma auf Platz 1 setzen, denn der Unterschied könnte nicht geringer sein: Hanna(h) wurde 5.274-mal und Emma 5.273-mal als Erstname vergeben. Auf Emma folgen lautlich auffallend ähnliche Namen wie Mia (3), Emilia (4), Lina (6), Ella (8) und Mila (9). Sophia landet bei der neuen Rechnung erst auf Platz 5 und Marie auf Platz 10. Bei den Jungen führt Noah mit 4.922 registrierten Erstnamen die Liste an, gefolgt von Ben und Paul. Dabei erweist sich ein grundsätzlicher Geschlechtsunterschied: Jungennamen können einsilbig sein, während bei den Mädchennamen selbst in den Top 100 kein einziger Einsilber vorkommt.
Die beliebtesten Vornamen für Mädchen (Vorjahresplatz in Klammern):
1. Hannah/Hanna (2)/1. Emma (1), 3. Mia (3), 4. Emilia (5), 5. Sophia/Sofia (4), 6. Lina (6), 7. Clara/Klara (9), 8. Ella (8), 9. Mila (7), 10. Marie (12)
Die beliebtesten Vornamen für Jungen (Vorjahresplatz in Klammern):
1. Noah (4), 2. Ben (1), 3. Paul (2), 4. Leon (3), 5. Luis/Louis (5), 6. Henry/Henri (8), 7. Felix (9), 8. Elias (7), 9. Jonas (6), 10. Finn (11)
Weitere Informationen: zur Meldung der GfdS.