46/2018
bewusst machen/bewusstmachen, bewusst werden/bewusstwerden
Manche Dinge sollte man bewusst machen, manche Dinge müssen einem bewusst werden: Sowohl »bewusstwerden« als auch »bewusstmachen« kann getrennt- oder zusammengeschrieben werden: »Du musst dir deiner Verantwortung bewusst werden/bewusstwerden« und »Man sollte den Studierenden bewusst machen/bewusstmachen, was sie können.« Wenn man allerdings »bewusst machen« im Sinne von ›mit Absicht machen‹ verwendet, muss getrenntgeschrieben werden: »Hast du diesen Fehler bewusst gemacht?« Getrennt schreibt man schließlich auch »sich etwas bewusst sein«: »Er hat so töricht gehandelt, weil er sich der Konsequenzen nicht bewusst war!« Zusammenfassend kann man festhalten, dass die Getrenntschreibung in jedem Fall immer korrekt ist. Und nicht nur dies: Der Duden zieht die Getrenntschreibung sogar vor. (12. November 2018)
Weitere Tipps der Woche finden Sie beim Sprachwissen.