37/2018

Halligalli oder Hully-Gully?

Party mit Halligalli auch ohne Hully-GullyAuch der Spätsommer bietet noch ausgezeichnete Optionen für eine gelungene Hochzeit oder andere größere Party mit Halligalli. Gemeint ist mit Halligalli (zumindest in der heutigen Zeit und dieser Schreibform) ein ›fröhliches, lärmendes Treiben‹, wie es der Duden umschreibt – und mit dem Stempel »umgangssprachlich« klassifiziert. Die Herkunft geht auf eine ähnliche Umgangsform zurück: einen Tanz. Der Hully-Gully ist ein Modetanz der Sechzigerjahre gewesen, der dem Twist ähnlich gewesen sein soll. Auch als Fahrgeschäft hat der Name Karriere gemacht (auch als »Disco Fever« bekannt), und sogar ein Liedtitel hat sich die Ehre gegeben – in der originalen, englischen Schreibweise Hully-Gully – von Udo Jürgens (1964). Beim beliebten Spiel Halli Galli hat man sich für die eingedeutschte Schreibvariante entschieden. Da es sich um einen Eigennamen handelt, ist in diesem Fall auch die Getrenntschreibung korrekt. Ob Tanz oder Stimmung (oder Songtitel): Hully-Gully ist immer erlaubt, die Halligalli-Stimmung nur in der der deutschen Orthografie angepassten Schreibung. Für die Großparty ist das gleich, unterscheiden kann man dennoch: Halligalli dank Hully-Gully! (10. September 2018)


Weitere Tipps der Woche finden Sie beim Sprachwissen.

Tipp

Der Tipp der Woche

Hier klären wir wöchentlich eine Frage zu Rechtschreibfehlern oder Schreibvarianten. – Sie haben eine Frage zur Orthografie? Schreiben Sie uns, gern mit Fotobeleg der Auffälligkeit, an info@correctura.com.