2/2022

Renommiert wegen Renommee

Person, die eine Sprechblase mit einem Fragezeichen darauf in der Hand hältWer einen guten Ruf hat, wer hohes Ansehen und Wertschätzung genießt, der hat ein gutes Renommee. Das Substantiv Renommee wurde im 17. Jahrhundert aus dem Französischen entlehnt, und zwar vom substantivierten weiblichen Partizip Perfekt des Verbs renommer, also renommée. Diese weibliche Endung ist der Grund, weshalb es auch heutzutage im Deutschen Renommee und nicht Renomme heißt. Das Verb renommer bedeutet ›wieder ernennen‹ oder ›erwählen‹ sowie ›immer wieder nennen, loben, rühmen‹. Im Deutschen gibt es davon abgeleitet das Verb renommieren, das ›angeben‹, ›prahlen‹ oder ›großtun‹ bedeutet. Gemeint ist hier also, dass man mit seinem eigenen Ruf oder eben Renommee hausieren geht. Im Gegensatz zu dieser negativen Bedeutung hat das in adjektivische Funktion übergegangene zweite Partizip renommiert eine positive Konnotation. Wer renommiert ist, ist ›namhaft‹ oder ›berühmt‹. (10. Januar 2022; Foto: geralt)


Weitere Tipps der Woche finden Sie beim Sprachwissen.

Tipp

Der Tipp der Woche

Hier klären wir wöchentlich eine Frage zu Rechtschreibfehlern oder Schreibvarianten. – Sie haben eine Frage zur Orthografie? Schreiben Sie uns, gern mit Fotobeleg der Auffälligkeit, an info@correctura.com.